Broject for Life – mentale Stärke für Feuerwehr und Rettungskräfte.
Broject for Life geht innovative Wege in der Schulung von Feuerwehr und Rettung, stärkt die Resilienz von Einsatzkräften und vereint über 30 Jahre Erfahrung im Bestattungswesen mit 40 Jahren in der Rettung.

Hier gibts unser neues Buch als kostenloser Dowonload!!!!

Was bietet unser Seminar
Tod und Trauer im Einsatz

  1. Verarbeitung von Einsätzen mit Todesfolge
  2. Unterstützung für Feuerwehr, Rettungsdienste und andere Einsatzkräfte
  3. Umgang mit der eigenen emotionalen Belastung
  4. Verständnis für Trauerprozesse und psychische Reaktionen
Kommunikation & Umgang mit Betroffenen
  1. Gesprächsführung mit Angehörigen und Beteiligten
  2. Sensibler Umgang in belastenden Situationen
  3. Empathische und klare Kommunikation im Einsatz
Psychische Stärke und Eigenschutz
  1. Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV)
  2. Bewältigungsstrategien bei traumatischen Erlebnissen
  3. Stärkung von Resilienz und mentaler Gesundheit
  4. Umgang mit Depressionen und möglichen Suizidgefahren

Praxisübungen & Rollenspiele
  1. Simulation typischer Einsatzsituationen
  2. Handlungssicherheit durch praktische Übungen
  3. Strategien zum Umgang mit Stress und Entscheidungsdruck
Rechtliches & Ablauf bei Todesfällen
  1. Zusammenarbeit mit Polizei, Feuerwehr und Bestattungswesen
  2. Aufgaben des Bestatters im Einsatzablauf
  3. Rechtliche Grundlagen bei nicht natürlichen Todesfällen
  4. Wichtige Schritte im Umgang mit Verstorbenen

Storytelling & Austausch

  1. Persönliche Erfahrungen aus Feuerwehr und Bestattungswesen
  2. Fallbeispiele aus dem Berufsalltag
  3. Raum für Fragen, Austausch und Reflexion

Wer sind wir?
Mehr als 70 Jahre Erfahrung
Wir sind Tim Messner und Dominik Kloppe zwei Feuerwehrmänner mit über 40 Jahren gemeinsamer Erfahrung in Feuerwehr und Rettung sowie mehr als 30 Jahren im Bestattungswesen. Unsere Arbeit und Leidenschaft gilt den Menschen, die tagtäglich in Ausnahmesituationen helfen und dabei oft selbst an ihre Grenzen stoßen. Mit unseren Seminaren und dem Ratgeber „Einsätze mit Todesfolge“ brechen wir Tabus, teilen Wissen und helfen Einsatzkräften, psychische Belastungen besser zu verstehen und zu bewältigen.
Mentale Stärke fördern wo sie am meisten gebraucht wird
Wir geben nicht nur Erfahrungen weiter wir vermitteln konkrete Strategien und Werkzeuge für den professionellen und menschlichen Umgang mit Verlust, Trauer und belastenden Einsätzen. In unseren Seminaren sprechen wir offen über schwierige Themen wie die Verarbeitung traumatischer Ereignisse und schaffen Raum für Austausch, Reflexion und gegenseitige Unterstützung. Unser Ziel: mentale Stärke fördern, wo sie am meisten gebraucht wird.
Was die Medien über uns sagen
Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um unsere Seminare und Angebote.
Warum unser Seminar so wichtig ist?
Einsätze mit Todesfolge hinterlassen Spuren – nicht nur bei den Angehörigen, sondern auch bei den Helfern. Feuerwehrleute und Rettungskräfte sehen Dinge, die sie ein Leben lang begleiten, doch viel zu oft bleibt das Erlebte unausgesprochen. Die Belastung wird verdrängt, während der Alltag weitergeht. Dabei hat psychische Stärke nichts mit Schweigen zu tun, sondern mit Bewusstsein und Verarbeitung.
Unser Vortrag bricht dieses Schweigen. Wir schaffen einen Raum, in dem es erlaubt ist, über Belastungen zu sprechen und Wege zu finden, mit ihnen umzugehen. Mit jahrzehntelanger Erfahrung zeigen wir, wie man den Tod und die eigenen Gefühle bewältigen kann. Es geht darum, Tabus zu brechen, Mut zu machen und Helfern die Unterstützung zu geben, die sie verdienen. Denn nur wer selbst stark ist, kann anderen helfen.
An wen richtet sich das Seminar?
Unser Seminar richtet sich an alle Einsatzkräfte – egal ob Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei oder Bundeswehr. Dabei spielt es keine Rolle, ob jemand in der Führungsebene tätig ist oder im Mannschaftsdienstgrad: Jeder ist betroffen, jeder ist wichtig.
Wir bieten das Seminar wahlweise als reines Führungskräfteseminar oder als Format für die gesamte Mannschaft an – individuell angepasst an die Bedürfnisse vor Ort.
Darüber hinaus bieten wir auch speziell angepasste Seminare für Pflegekräfte an – sowohl in Pflegeschulen als auch direkt für ambulante und stationäre Pflegedienste. Denn auch hier stoßen Mitarbeitende regelmäßig an emotionale Grenzen, auf die wir gezielt eingehen.
Wie lange dauert ein Seminar im Durchschnitt?
Unsere Seminare dauern im Durchschnitt etwa drei Stunden. Besonders wertvoll ist es, wenn das Seminar an einem Freitag- oder Samstagabend stattfindet, denn im Anschluss entstehen oft intensive Gespräche, Austausch und gemeinsames Verarbeiten. Dieser informelle Teil ist ein wichtiger Bestandteil – deshalb kann es auch mal etwas länger dauern.
Wo finden die Seminare statt?
Unsere Seminare sind als Inhausschulungen konzipiert und finden direkt bei der jeweiligen Feuerwehr oder einem Zusammenschluss von Feuerwehren vor Ort statt. Einzelpersonen können aktuell leider nicht teilnehmen – die Buchung erfolgt über die Organisation der Feuerwehr.
Wie hoch sind die Kosten für das Seminar?
Die Kosten richten sich nach Fahrtstrecke und Aufwand. Um die Haushaltskassen der Feuerwehren zu entlasten, bieten wir ein Sponsoring-System an: Lokale Betriebe können das Seminar finanziell unterstützen und werden dafür im Seminar sowie in unseren Social-Media-Beiträgen sichtbar platziert. Das Sponsoring kann vom Unternehmen als Werbekosten steuerlich geltend gemacht werden – ein Gewinn für alle Beteiligten.
Was ist die maximale Anzahl an Teilnehmern?
Es gibt keine festgelegte Obergrenze. Unsere Empfehlung liegt bei ca. 50 Personen, damit ein persönlicher Austausch möglich bleibt. Grundsätzlich sind aber auch größere Gruppen willkommen – mit dem Hinweis, dass bei sehr vielen Teilnehmern der direkte Kontakt zu jedem Einzelnen naturgemäß etwas schwieriger wird.
Wird spezielles Equipment benötigt?
Nein, wir bringen in der Regel alles mit, was für das Seminar benötigt wird. Vor Ort brauchen wir lediglich einen Beamer, eine Leinwand und eine geeignete Räumlichkeit mit entsprechender Bestuhlung. Alles Weitere stellen wir zur Verfügung.
“Stärke bedeutet nicht, keine Schwäche zu zeigen" –
"Stärke bedeutet, sich mit ihr auseinanderzusetzen."
"Gemeinsam schaffen wir Perspektiven.”
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.
⚡️‒50% auf die erste bestellung
Kundenreferenzvideos als Dienstleistung
Du wirst feststellen, dass dieser Text etwas früher umbrochen wird als die Überschrift oben, obwohl die Spalte breiter ist.